Detailbeschreibung

Eberesche (Sorbus aucuparia)
Ansicht Schnitte Infos
das Blatt Radial Statiker
der Stamm Tangential Zimmerer
Knospen Quer Holzschutz
Blüten   Merkmale
häufigste Produkte
Vorkommen Landkarte
Europa, Nordafrika, Westasien
Ansprüche an den Standort
frische humushaltige Urgebirgsböden, auch auf anmoorigen Böden der hohen Gebirgslagen
Holzfarbe Splint
rötlichweiß
Holzfarbe Kern
hellbraun, oft wolkig abgestuft, nachdunkelnd
Rinde
in der Jugend glatt, hellgrau, grünlich bis bräunlich, mattglänzend, im Alter längsrissig, schwach borkig, schwarzgrau
Textur
schlicht, schwach gefladert (T), schwach gestreift (R), feinnadelrissig, mattglänzend, wenig dekorativ
Gerüche
nicht auffallend
Anwendungen
Furnierholz, Vertäfelungen, Parkett, Konstruktionsholz für mittlere Beanspruchungen im Innenbau; zum drechseln und schnitzen
Besonderes
erhält durch dämpfen eine rötlichbraune Färbung; zur Herstellung von Furnieren wird Bearbeitung im ungedämpften Zustand empfohlen

   

Hölzer nach Handelsname     Hölzer nach lat. Namen
ZURÜCK START