Detailbeschreibung

Schwarzkiefer (Pinus nigra Arnold)
Ansicht Schnitte Infos
das Blatt Radial Statiker
der Stamm Tangential Zimmerer
Knospen Quer Holzschutz
Blüten   Merkmale
häufigste Produkte
Vorkommen Landkarte
Süd- und Mitteleuropa
Ansprüche an den Standort
flach- bis mittelgründige, kalkreiche Böden
Holzfarbe Splint
hellgelblichweiß
Holzfarbe Kern
hellrötlichbraun, Spätholz dunkler
Rinde
Graubraune bis grauschwarze, im Alter rauh gefurchte Schuppenborke
Textur
gefladert (T), gestreift (R), dekorativ
Gerüche
etwas harzig
Anwendungen
Geringe technische Anwendung, Brücken-, Erd-, Wasserbauten, Harznutzung
Besonderes
Blütezeit: Mai-Juni; Blüten: männl. walzenförmig, dichtgedrängt an diesjährigen Langtrieben; weibl. aufrechte, dunkelrot bis violette Blütenzäpfchen; Zapfen: waagerecht abstehend, kurzstielig, eiförmig, ockerbraun;

   

Hölzer nach Handelsname     Hölzer nach lat. Namen
ZURÜCK START