Detailbeschreibung

Tanne (Weißtanne) (Abies alba)
Ansicht Schnitte Infos
das Blatt Radial Statiker
der Stamm Tangential Zimmerer
Knospen Quer Holzschutz
Blüten   Merkmale
häufigste Produkte
Vorkommen Landkarte
Mittel- und Südeuropa
Ansprüche an den Standort
tiefgründige, nährstoffreiche, frische Böden
Holzfarbe Splint
Splint und Kern nicht zu unterscheiden, FH fast weiß, SH blaßrötlich, mit grauem Schimmer
Holzfarbe Kern
Splint und Kern kaum unterschieden
Rinde
in der Jugend glatt, dünn, weißgrau bis grüngrau mit kleinen Harzbeulen, im Alter eckige oder runde Borkenschuppen bildend, raubraun
Textur
schwach gefladert (T), und gestreift (R), wenig dekorativ
Gerüche
nicht auffallend, mitunter ein wenig säuerlich
Anwendungen
Wie Fichte, Konstruktionen innen, mit Holzschutz auch außen, Ausstattungen, Verkleidungen, Kisten, Masten, Industrieholz
Besonderes
Nadeln: unterseitig 2 weiße Längsstreifen; Zapfen: stehend; nach Reifezeit zerfällt Zapfen und es bleibt Zapfenspindel zurück; Schattenbaumart; empfindlich gegen Spätfrost, tiefe Temperaturen, sommerliche Trockenheit; ziemlich beständig gegen Säuren

   

Hölzer nach Handelsname     Hölzer nach lat. Namen
ZURÜCK START