|
Vorkommen  |
Europa, Nordafrika, Kleinasien, Nordafrika |
Ansprüche an den Standort |
frische bis feuchte, kalkhaltige Böden |
Holzfarbe Splint |
weißgelblich |
Holzfarbe Kern |
gelb- bis goldbraun, oft mit violettem Schimmer |
Rinde |
dünn, rot- bis graubraun, im Alter flachschuppig abblätternd und rote bis olivgelbe Flecken hinterlassend |
Textur |
gefladert (T), gestreift (R), gehaselt (T), gemasert (T), sehr dekorativ |
Gerüche |
nicht auffallend |
Anwendungen |
Furnierholz, Spezialholz für Meßwerkzeuge und Webschiffchen, Intarsien |
Besonderes |
steht unter Naturschutz, da sie vom aussterben bedroht ist; ausgenommen der roten Fruchtbecher sind alle Teile, wie Rinde, Nadeln und Samen gifitig; Holzstaub biologisch wirksam: Dermatitis und Schleimhautreizungen; in Holz, Rinde, Nadeln und Samenschale |
|
|
|
Hölzer nach Handelsname |
|
|
Hölzer nach lat. Namen |
|
ZURÜCK |
START |
|
|
copyright 2025 :: concept by Holzweg :: powered by www.ids-online.at |
|