|
Vorkommen |
Südöstliches Nordamerika, in Europa kultiviert |
Ansprüche an den Standort |
lockere, mineralreiche, gut durchlüftete, frische Böden |
Holzfarbe Splint |
hellgelb bis grünlichgelb |
Holzfarbe Kern |
grünlichgelb bis olivgelb, später goldbraun, glänzend; nachdunkelnd |
Rinde |
netzartig, längsrissig, frühzeitig dickborkig, braungrau |
Textur |
gefladert (T), gestreift (R), grobadelrissig, mattglänzend, dekorativ |
Gerüche |
im frischem Zustand unangenehm, Blüten duften |
Anwendungen |
Konstruktionsholz für hohe Beanspruchung innen und außen, Treppen, Bodenbeläge, Pfähle (auch unimprägniert wie Eichenkernholz) |
Besonderes |
geeignet zur Aufforstung von Flugsand, Steppenböden, Böschungen, Schutthalden; Robinie ist eines der zähesten und wertvollsten Hölzer; Blütezeit: Juni; Blüten: hängende, weiße Blütentrauben; Früchte: schlanke, ledrige, braune Hülsen; teils GIFTIG |
|
|
|
Hölzer nach Handelsname |
|
|
Hölzer nach lat. Namen |
|
ZURÜCK |
START |
|
|
copyright 2025 :: concept by Holzweg :: powered by www.ids-online.at |
|