|
|
| Vorkommen |
| Süd- und Westeuropa, Kleinasien, Nordafrika |
| Ansprüche an den Standort |
| frische, tiefgründige, lockere, kieselsäurereiche, kalkarme Böden; |
| Holzfarbe Splint |
| grauweiß |
| Holzfarbe Kern |
| gelblich- bis dunkelbraun, nachdunkelnd |
| Rinde |
| in der Jugend glatt mit Lentizellen, tiefgrau, im Alter längsrissig, bräunlichgrau bis dunkelbraun, dick |
| Textur |
| gefladert (T), gestreift (R), gelegentlich geflammt (T), oder geriegelt (R), dekorativ |
| Gerüche |
| säuerlich |
| Anwendungen |
| Konstruktionen innen und außen für mittlere Beanspruchung, Möbel massiv und furniert; Fässerherstellung sowie Drechslerarbeiten |
| Besonderes |
| Rinde dient zur Gerbstoffgewinnung |
|
|
|
|
| Hölzer nach Handelsname |
|
|
Hölzer nach lat. Namen |
|
ZURÜCK |
START |
|
|
copyright 2025 :: concept by Holzweg :: powered by www.ids-online.at |
|