|
Vorkommen  |
Europa, Nordafrika, Asien |
Ansprüche an den Standort |
lockere, tiefgründige und feuchte Böden; vornehmlich an Fluß-, Bach- und Teichufern |
Holzfarbe Splint |
weißlich |
Holzfarbe Kern |
hellbräunlich bis hellrötlich, oft graustreifig, leicht glänzend |
Rinde |
in der Jugend glatt, dünn und grünlich, im Alter längsrissig, dickborkig, gelbgrau bis dunkelgrau |
Textur |
schlicht, schwach gefladert (T), schwach gestreift (R), feinnadelrissig, wenig dekorativ |
Gerüche |
nicht auffallend |
Anwendungen |
Industrieholz für Faser-, Span-, Sperrplatten, Zellstoff und Papier, Blindholz, Kisten, Zündhölzer |
Besonderes |
Kaltschälen ist möglich; Einschnitt sollte ohne Rinde erfolgen, Blätter: beidseitig oder nur unterseitig silbrig behaart; Blütezeit: April-Mai; Blüten: zweihäusig; männl. Kätzchen aufrecht oder bogig, weibl. Kätzchen; Früchte: graufilzige Kapselfrüchte |
|
|
|
Hölzer nach Handelsname |
|
|
Hölzer nach lat. Namen |
|
ZURÜCK |
START |
|
|
copyright 2025 :: concept by Holzweg :: powered by www.ids-online.at |
|