|
Vorkommen  |
Europa, Westsibirien, Westasien, Nordafrika |
Ansprüche an den Standort |
feuchte bis trockene, nährstoffreiche Böden, auch auf humusarmen Rohböden |
Holzfarbe Splint |
weißlich |
Holzfarbe Kern |
hellbräunlich bis hellrötlich, oft graustreifig, leicht glänzend |
Rinde |
in der Jugend glatt, dünn und grünlich, im Alter längsrissig, dickborkig, gelbgrau bis dunkelgrau |
Textur |
schlicht, schwach gefladert (T), schwach gestreift (R), feinnadelrissig, wenig dekorativ |
Gerüche |
nicht auffallend |
Anwendungen |
Industrieholz für Faser-, Span-, Sperrplatten, Zellstoff und Papier, Blindholz, Kisten, Zündhölzer |
Besonderes |
Blütezeit: März bis Mai; Blüten: männl. eiförmige Kätzchen mit golggelben Staubblättern - Palmkätzchen; weibl. grünlich, längliche Kätzchen; Pioniergehölz; |
|
|
|
Hölzer nach Handelsname |
|
|
Hölzer nach lat. Namen |
|
ZURÜCK |
START |
|
|
copyright 2025 :: concept by Holzweg :: powered by www.ids-online.at |
|