Detailbeschreibung

Hainbuche (Carpinus betulus)
Ansicht Schnitte Infos
das Blatt Radial Statiker
der Stamm Tangential Zimmerer
Knospen Quer Holzschutz
Blüten   Merkmale
häufigste Produkte
Vorkommen Landkarte
Europa, Kleinasien, Kaukasus, Nordpersien
Ansprüche an den Standort
feuchte Lehm- oder Tonböden; jedoch auch auf trockene Standorte
Holzfarbe Splint
gelblichweiß bis hellgrau; gelegentlich hellbraune Streifen
Holzfarbe Kern
Kernholz entspricht farblich dem Splintholz
Rinde
glatt, dünn, rauh, im Alter etwas aufreißend
Textur
schlicht, durch Holzstrahlen etwas dunkel gestreift (T), und gefleckt (R), glänzend, nicht dekorativ
Gerüche
nicht auffallend
Anwendungen
Spezialholz für Maschinenteile, landwirtschaftliche Geräte, Sportgeräte, Holzpflaster
Besonderes
verzögerte Kernholzbildung, schwerste und härteste einheimische Holzart; Winterfällung, rascher Einschnitt; Holz bei starker Lichteinwirkung vergrauend; geringes Stehvermögen; Einsatz dort zu empfehlen wo Härte und Zähigkeit und Beanspruchung auf Stoß un

   

Hölzer nach Handelsname     Hölzer nach lat. Namen
ZURÜCK START