Detailbeschreibung

Flatterulme (Ulmus laevis)
Ansicht Schnitte Infos
das Blatt Radial Statiker
der Stamm Tangential Zimmerer
Knospen Quer Holzschutz
Blüten   Merkmale
häufigste Produkte
Vorkommen Landkarte
Osteuropa zum Ural und bis nach Südeuropa
Ansprüche an den Standort
frische bis nasse, lockersandige Böden mit guter Nährstoffversorgung,
Holzfarbe Splint
gelblich-weiß bis grau
Holzfarbe Kern
geringe braunrote Färbung
Rinde
rauh, längsrissig mit abblätternden Schuppen
Textur
Gerüche
nicht immer angenehmer Geruch
Anwendungen
Schiff- u. Mühlenbau; meißt jedoch nicht gern genutzt da die Farbe wenig attraktive ist und aufgrund der Knospenwucherungen
Besonderes
Insektennährholz; auf Überschwemmungsstandorten bildet sie Wurzelanläufe in Form von Brettwurzeln

   

Hölzer nach Handelsname     Hölzer nach lat. Namen
ZURÜCK START