|
Vorkommen  |
Europa |
Ansprüche an den Standort |
saure, neutrale, trockene, feuchte Böden |
Holzfarbe Splint |
weißlichgelb bis rötlichweiß, gelegentlich hellbräunlich |
Holzfarbe Kern |
Splint und Kern kaum unterscheidbar |
Rinde |
in der Jugend glatt, grünlichgrau, erst im höheren Alter flachlängsrissig, borkig dunkelgrau bis schwärzlich, mit hohem Bastanteil |
Textur |
schlicht, leicht gefladert (T), leicht gestreift (R), feinnadelrissig, mattglänzend (R), wenig dekorativ bis dekorativ |
Gerüche |
auffallend und lange anhaltend, arttypisch |
Anwendungen |
Drechsler- und Schnitzholz, Holzschuhe, Bilderrahmen, Spielwaren, Tischplatten, Blind- und Füllholz |
Besonderes |
Blütezeit: Mai-Juni; Blüten: zwittrig, gelbweißlich, in hängenden Blütenständen; Früchte: kugelige Nüßchen mit Flügblatt; helles Kernholz; stets mit Rinde einschneiden um Rißbildung zu vermeiden, langsamwüchsig, könne bis zu 1000 Jahre alt werden; |
|
|
|
Hölzer nach Handelsname |
|
|
Hölzer nach lat. Namen |
|
ZURÜCK |
START |
|
|
copyright 2025 :: concept by Holzweg :: powered by www.ids-online.at |
|