Detailbeschreibung

Spitzahorn (Acer platanoides)
Ansicht Schnitte Infos
das Blatt Radial Statiker
der Stamm Tangential Zimmerer
Knospen Quer Holzschutz
Blüten   Merkmale
häufigste Produkte
Vorkommen Landkarte
Weite Teile Europas, Kaukasus, Kleinasien
Ansprüche an den Standort
frische bis feuchte, nährstoffreiche , lockere Lehmböden
Holzfarbe Splint
Splint und Kern kaum zu unterscheiden, gelblichweiß, leicht vergilbend, seidig glänzend
Holzfarbe Kern
nicht zu unterscheiden
Rinde
Anfangs hellgrau, glatt, Borke dunkelgrau bis schwärzlich, dicht längsrissig, nicht abschuppend
Textur
schlicht, schwach gefladert (T), schwach gestreift (R), geriegelt (R), gewellt (T), gemasert (T), seidig glänzend, sehr dekorativ
Gerüche
nicht auffallend
Anwendungen
Furnierholz, Möbel, Vertäfelungen, Parkett, Musikinstrumente, Griffe, Intarsien
Besonderes
gutes Stehvermögen; Blütezeit: April-Mai; Blüten: gelbgrüne,aufrechte, vielblütige Dolden; zwittrig oder eingeschlechtlich; Früchte: geflügelte Spaltfrucht mit zwei flachen Nüßchen;

   

Hölzer nach Handelsname     Hölzer nach lat. Namen
ZURÜCK START