|
Vorkommen |
Europa, Asien, Nordamerika |
Ansprüche an den Standort |
nährstoffreiche, tiefgründige Böden; Halbschattenbaumart; bei uns auch direkte Sonneneinstrahlung |
Holzfarbe Splint |
gelblichweiß, auch rötlich oder bräunlich getönt |
Holzfarbe Kern |
Splintholzbaum |
Rinde |
in der Jugend glatt, hellgrau bis graubraun, im Alter rissig und borkig, abblätternd, grauschwarz bis schwarzbraun |
Textur |
schlicht, geflammt (T), geriegelt (R), feinnadelrissig, wenig dekorativ |
Gerüche |
nicht auffallend |
Anwendungen |
Spezialholz zum Schnitzen und Drechseln, Blindholz |
Besonderes |
Nicht mit der Edelkastanie zu verwechseln; Samen werden von Schalenwild gefressen; Blüten sehr nektarreich; manuell und maschinell gut bearbeitbar, auch gut schäl-, nagel- und schraubbar; gutes Stehvermögen |
|
|
|
Hölzer nach Handelsname |
|
|
Hölzer nach lat. Namen |
|
ZURÜCK |
START |
|
|
copyright 2025 :: concept by Holzweg :: powered by www.ids-online.at |
|