|
Vorkommen  |
Europa, Nordwestasien |
Ansprüche an den Standort |
lockere, sandig-lehmige Böden |
Holzfarbe Splint |
hellgelblichweiß bis rötlichweiß |
Holzfarbe Kern |
rötlichgelb nachbräunend, Spätholz dunkler |
Rinde |
unterer Stammteil dickborkig, schuppig aufgerissen, graubraun, innen rostrot, oberer Stammteil dünn, glatt gelbrot (Spiegelrinde) |
Textur |
gefladert (T), gestreift (R), dekorativ |
Gerüche |
harzig, frisch bearbeitet auch aromatisch |
Anwendungen |
Wichtiges europ. Bauholz, Konstruktionen innen, mit Holzschutz auch außen, Fenster, Möbel, Verkleidungen, Grubenholz, Industrieholz, Bodenbeläge |
Besonderes |
wirtschaftlich wichtigste Kiefernart; anpassungsfähig an unterschiedliche Klimabedingungen und nicht spätfrostempfindlich; Kiefernsplintholz ist imprägnierbar; Harzgewinnung am lebenden Baum wird zur Herstellung von Terpentin verwendet |
|
|
|
Hölzer nach Handelsname |
|
|
Hölzer nach lat. Namen |
|
ZURÜCK |
START |
|
|
copyright 2025 :: concept by Holzweg :: powered by www.ids-online.at |
|