Detailbeschreibung

Kreuzdorn (Rhamnus cathartica)
Ansicht Schnitte Infos
das Blatt Radial Statiker
der Stamm Tangential Zimmerer
Knospen Quer Holzschutz
Blüten   Merkmale
häufigste Produkte
Vorkommen
Europa, Nord- und Westafrika, Westasien
Ansprüche an den Standort
Auengehölze; Flurhecken
Holzfarbe Splint
Holzfarbe Kern
Rinde
graubraun bis schwärzlich, rissige Borke
Textur
Gerüche
Anwendungen
Wildhecken und Vogelschutzpflanzungen; Steinfrüchte GIFTIG!
Besonderes
Blüten: blattachselständige Büschel, gelbgrün, unscheinbar; Früchte:Steinfrüchte matt glänzend schwarz-GIFTIG! Blütezeit April bis Juni Fruchtreife ab September

   

Hölzer nach Handelsname     Hölzer nach lat. Namen
ZURÜCK START